Wir machen Komplexes einfach
und ermöglichen Open Access
OpenNet macht es für Glassfaserbetreibern leicht mit mehreren Anbietern von Internetdiensten zusammenzuarbeiten. Unsere standardisierte IT-Plattform, Prozesse und Rahmenverträge sorgen für kostengünstig Open Access.
Netzbetreiber erhalten viel höhere Netzwerkauslastung, verhindern Überbau und können erworbene Netzwerke in eine Open Access Plattform integrieren.
Dienstanbieter erhalten die Möglichkeit, ihre Produkte über mehrere Netzwerke an den Endkunden, der viele Auswahlmöglichkeiten auf seiner ultraschnellen Verbindung bekommt, zu verkaufen.
Pressemitteilung
Wertschöpfung
ERHÖHEN SIE DIE AUSLASTUNG
Verbinden Sie mehrere ISP über eine einzige Schnittstelle, um die Netzwerkauslastung voranzutreiben und Überbau zu verhindern.
ERREICHEN SIE MEHR ENDKUNDEN
Erreichen Sie mehr Haushalte und Unternehmen über eine Standardschnittstelle.
KOSTEN REDUZIEREN
Nutzen Sie unsere standardisierte Plattform, APIs, Prozesse und Verträge, um die Kosten für Open-Access für alle zu reduzieren.

ERMÖGLICHEN SIE OPEN ACCESS
Kooperieren Sie mit den angeschlossenen Netzwerken über unsere IT-Plattform und treten Sie in viele-zu-viele-Beziehungen ein.
Eine Integration – viele Vorteile
Mit OpenNet als Bindeglied profitieren alle Beteiligten: Netzbetreiber können ihre Netzauslastung optimieren, während Dienstleister mehr Haushalte erreichen. In dieser Zusammenarbeit erhalten beide Seiten echten Open Access und die Möglichkeit, viele-zu-viele-Beziehungen einzugehen.
Das neue Open-Access-Geschäftsmodell

Wählen Sie den Anbieter, der die für Sie passenden Leistungen und Preise anbietet. Einfacher Wechsel zwischen den teilnehmenden Diensteanbietern nach Vertragsende.
Erreichen Sie mehr Haushalte und Unternehmen in mehreren Netzen schneller und kostengünstiger über eine Standardschnittstelle, auf Basis von einheitlichen Prozessen und Verträgen.
Ermöglichen Sie neutralen Open Access (L2) über eine Plattform. Durch eine unkomplizierte Anbindung werden Kosten für alle Beteiligten gesenkt und zudem sämtliche Anforderungen der nationalen Regulierung erfüllt
Verbinden Sie mehrere Dienstanbieter über eine Standardschnittstelle, auf Basis von einheitlichen Prozessen und Verträgen, um den Wettbewerb zu verstärken und eine höhere Netzauslastung zu erreichen.
Neutral und standardisiert
Wir sind eine unabhängige Branchenplattform und arbeiten nach dem Prinzip der Nichtdiskriminierung. Standardisierte Verträge bilden die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Darüber hinaus bieten wir eine einheitliche IT-Schnittstelle, die den Zugriff auf standardisierte und dokumentierte Produkte und Prozesse ermöglicht.
OpenNet bietet einen Katalog vollständiger Leistungen, der über die IT-Plattform hinaus als Grundlage für die Zusammenarbeit dient. Unsere Kunden können sich auf bewährte Prozesse, Dokumentationen und andere Standards verlassen, damit sie das Rad nicht immer wieder neu erfinden müssen.
Alles zielt darauf ab, die Komplexität, die Kosten und den Zeitaufwand für die Zusammenarbeit aller Parteien zu reduzieren.

Wertvolle Partnerschaften
Unsere Grundprinzipien
NEUTRAL
Wir arbeiten auf Basis standardisierter Verträge, um eine Zusammenarbeit auf gleiche Konditionen zu ermöglichen.
STANDARDISIERT
Wir streben nach Standardisierung, um den Beitritt und die Nutzung unserer Plattform so einfach wie möglich zu gestalten.
ÖKOSYSTEM
Wir glauben an ein Open-Access-Ökosystem, von dem alle innerhalb der regulatorischen Rahmenbedingungen profitieren.
Unser Partner-Ökosystem

Kontakt aufnehmen und Kooperationen ermöglichen
Wir sind bereits in Dänemark der Industriestandard, unsere Ziele gehen jedoch darüber hinaus.
Wir möchten die Zusammenarbeit zwischen Infrastrukturbesitzern und Dienstanbietern in ganz Europa ermöglichen.
Ich bin Kristian Freiesleben, Leiter von OpenNet International, mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich von Vorleistungen in der Telekommunikation. Lassen Sie uns Ihre Open-Access-Herausforderungen und Ziele gemeinsam angehen und diskutieren.
Kristian Olaf Plet Freiesleben
International Business Director
krfre@opennet.eu

